200 Jahre Theatergesellschaft Stans –

200 Jahre Theatergesellschaft Stans –

Hausprojektionen

während der Theatersaison

Abends während den Aufführungen im Theater laufen Projektionen am goldenen Haus im Herzen von Stans mit Ausschnitten aus Theaterstücken über die Haus-Fassade.

Zuständig für das Projekt:
Irène Stöckli und Jonas Riedle

Hörgang mit Audiogeschichten

durchs ganze Jahr

Ehemalige und aktive Theaterleute erzählen Anekdoten, die im «Hörgang» im 1. Stock von jedem einzelnen abgerufen werden können.

Zuständig für das Projekt:
Irène Stöckli und Jonas Riedle

Aus dem Kostümfundus

durchs ganze Jahr

Kostümierte Figuren mit Kleidern aus vergangenen Theateraufführungen sind in den Schaufenstern und im Haus im Jubiläumsjahr ausgestellt. Sie sollen Erinnerungen an Stücke wecken.

Zuständig für das Projekt:
Irène Stöckli und Jonas Riedle

Bühnenstaub und Sternenglanz

Eine Zeitreise voller Überraschungen!
30. November / 1. / 6. / 7. Dezember 2024

Stellen Sie sich vor, Sie könnten 200 Jahre Theatergeschichte an einem Abend erleben! Genau das erwartet Sie bei unserem Jubiläumsstück der TGS.
Was erwartet Sie? Ein wildes Durcheinander! Unser Präsident plant eine feierliche Hommage, unser Autor fordert Revolution, und plötzlich stehen Schweizer Gardisten neben Pariser Revolutionären auf der Bühne. Erleben Sie, wie der «Löwe von Luzern» zum Leben erwacht und ein betrunkener Vagabund vom Weltuntergang singt.

«Bühnenstaub und Sternenglanz» ist eine Hommage an alle, die in den letzten 200 Jahren auf und hinter der Bühne gewirkt haben und ein Ausblick in die Zukunft. Mal rührend, mal urkomisch, immer überraschend – dieses Stück zeigt Theater in seiner reinsten Form! Wer weiss, vielleicht finden Sie sich am Ende selbst auf der Bühne wieder …

Vorhang auf für 200 Jahre Theater Stans!

Sonderbeilage «Ich werde mich verkleiden»

Fast so alt wie die Theatergesellschaft ist auch der Nidwaldner Kalender, herausgegeben von Martin von Matt. Damit wir aus unserem Jubiläumsjahr auch noch etwas Bleibendes für zu Hause haben, erscheint im November als Beilage zur Nidwaldner Brattig ein Werk aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Vereins, verfasst vom Stanser Textor Christian Hug.
Über die Theatergesellschaft Stans gibt es viele interessante und unterhaltsame Geschichten und unzähliges Archivmaterial. Anstelle eines Buches zum Jubiläum haben wir uns für diese Beilage zur Brattig entschieden, eine Nidwaldner Publikation mit ebenso grosser Tradition. Christian Hug geht dabei der Frage nach, wie die Theatergesellschaft Stans heute funktioniert und was diese Faszination Theater schon seit 200 Jahren ausmacht.

Der Nidwaldner Kalender mit TGS-Beilage ist ab 13. November für Fr. 22.– erhältlich. Die TGS-Beilage ist einzeln für Fr. 10.– erhältlich bei der Theatergesellschaft Stans.

  • Zum Beispiel an den Aufführungen von «Der Bauer als Millionär» ab dem 25. Januar im Theater Stans.

  • Auf ausdrücklichen Wunsch kann die Beilage auch unter info@theaterstans.ch bestellt und postal (plus Portokosten) zugestellt werden.

Zuhause im Theater Stans

Traditionsgemäss bietet unser Haus die Plattform für diverse lokale Vereine. So sind die Märli Biini oder die Stanser Musiktage seit Jahren feste Bestandteile in unserem Haus. Im Jubiläumsjahr gibt es auch ein Gastspiel des TheaterWärch Stans.


10. bis 13. April: Stanser Musiktage 2024
22. Mai bis 25. Mai: TheaterWärch Stans
21. September bis 23. November: Märli Biini Stans

Jubiläumsjahr 2024

200 Jahre Theatergesellschaft Stans

Das Theaterspiel ist in der Zentralschweiz historisch tief verankert. Nidwalden und Obwalden gehören zu den theaterreichsten Kantonen der Schweiz - sind Hochburgen des Laientheaters.

Die am 21. Dezember 1824 gegründete Theatergesellschaft Stans zählt zu den ältesten Laienbühnen der Schweiz überhaupt. Das 200-Jahr-Jubiläum der Theatergesellschaft Stans (1824-2024) läuft auf Hochtouren.

Die Theatergesellschaft Stans ist ein traditionsreicher Nidwaldner Kulturverein und bezweckt zur Hauptsache die Förderung des Laientheaters. Der Verein ist in der privilegierten Lage, im Besitze eines eigenen Theatergebäudes zu sein. Das mitten im Nidwaldner Hauptort Stans gelegene Theater an der Mürg bietet mit seinen 300 Plätzen die ideale Infrastruktur sowohl für eigene Produktionen als auch für Veranstaltungen anderer Vereine und Institutionen, wie beispielsweise Stanser Musiktage oder Märli-Biini Stans.

Die Theatergesellschaft Stans realisiert alljährlich eine eigene Theaterproduktion mit zwanzig Aufführungen. Die Zuschauerzahl liegt zwischen 5000 und 6000. Die Besucher kommen primär aus Stans, Nidwalden und der Zentralschweiz mit Schwerpunkt Agglomeration Luzern und vereinzelt aus der übrigen Schweiz.

Auf der Bühne agieren durchwegs Laienschauspielerinnen und -schauspieler aus allen Gesellschaftsschichten und Generationen und stammen aus Stans und aus der Region. Jede Produktion ist so gesehen auch eine ideale und beliebte Plattform für den sozialen Austausch.

Für das Jubiläumsjahr sind eine Reihe von Aktivitäten geplant: Eine Theaterproduktion, eine Jubiläumsgala für die Mitglieder, eine Broschüre als Beilage im Nidwaldner Kalender, die Mitbeteiligung an der Ausstellung im Nidwaldner Museum zum Thema Laientheater und vieles weiter.

Personell und Finanziell bedeutet ein so aussergewöhnliches Jubiläumsjahr für unseren Verein ein beträchlicher Aufwand. Darum sind wir in diesem Jahr besonders auf Gönner und Sponsoren sowie Helferinnen und Helfer angewiesen. Kontaktieren Sie uns

 

Unsere Freunde im Theater an der Mürg: